Druckoptionen
PMS- Farben
Computerbildschirme arbeiten mit RGB-Farben und Maler mit RAL-Farben. Unsere Drucker aber arbeiten mit PMS-Farben. PMS ist die Abkürzung für Pantone Matching System. Dennoch ist es gut zu wissen, warum wir mit diesem System arbeiten. Studien zeigen, dass die Verwendung der exakt richtigen Farbe dazu beiträgt, die Markenbekanntheit um 87% zu erhöhen. Daher ist es für uns relevant, immer die gleiche Farbe zu verwenden. Beim Vollfarbdruck können die Farben abweichen. Hierbei arbeiten unsere Drucker mit dem CMYK-System. Daher ist zu beachten, dass es beim normalen Druck oder Vollfarbdruck zu Farbunterschieden gelangen kann.
Welche Druckoptionen stehen zur Verfügung?
Es gibt mehrere Druckoptionen, die zur Verfügung stehen. Diese hängen vom Produkt ab und werden auf der jeweiligen Produktseite angezeigt.
- Normaler Druck (max. 4 Farben)
- Vollfarbdruck
- Gravur
- Bestickt
Logodatei
Um Ihr Logo zu drucken und ein digitales Probestück/Muster zu erstellen, benötigen wir eine AI- oder EPS- Datei. Da JPG- und PNG-Dateien aus Pixeln bestehen und beim Vergrößern unscharf werden können, sind sie nicht gut geeignet. AI- und EPS-Dateien können mit den folgenden Programmen erstellt werden:
- Adobe IIIustrator
- Photoshop
- Quark Xpress
- InDesign
Hinweis: Eine JPEG-Datei kann nicht als EPS-Datei gespeichert werden. Sie wird in der JPEG- Datei gesperrt und hat immer noch dieselbe Qualität.
Textdatei auf das Produkt drucken lassen
Falls Sie einen Text auf Ihr Produkt bedrucken lassen wollen oder falls Ihr Logo teilweise aus Text besteht, dann bitten wir Sie den Text als Skizze an uns zu senden. Dadurch wird eine falsche Beschriftung verhindert. Da wir nicht alle Schriftarten in unserem System beinhalten, bitten wir Sie die Schriftart des Textes zu konvertieren und sie als TTF Datei an uns zusenden.
Wie kann ich meinen Text in eine TTF Datei umwandeln? Führen Sie folgende Schritte aus:
Schritt 1: IIIustrator öffnen
Schritt 2: Öffnen Sie Ihre Textdatei
Schritt 3: Wählen Sie das Auswahlwerkzeug aus
Schritt 4: Wählen Sie Ihren Text aus
Schritt 5: Wählen Sie das Fenster „Art“(„ Type“) und dann „Entwurf erstellen“
Schritt 6: Speichern Sie Ihre Datei als TTF-Datei
Sie haben nun Ihren Text in Skizzen umgewandelt. Falls Sie Ihren Text nicht in eine Skizze umwandeln können, dann geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung oder Anfrage die Schriftart des Textes an.
DPI
Wichtig ist, dass Ihr Logo, welches Sie uns zuschicken, von guter Qualität ist. Somit können wir das beste Ergebnis erzielen. DPI auch „dots per inch“ (Punkte pro Zoll) genannt, ist der Messwert für die Qualität Ihres Bildes. Zudem ist es relevant, dass der DPI-Wert Ihres Bildes 300 beträgt.
300 DPI- Bilder haben 300 Punkte pro Quadratzoll. Das heißt: Wenn ein Bild 300 Pixel x 300 Pixel groß ist, können wir es unter 1x1 bei 300 DPI drucken. Falls 1“x 1“ die endgültige Größe ist, wird erst dann mit dem Druck fortgefahren. Angenommen das Bild soll als 2“ x 2“ gedruckt werden, dann müsste die Ausgabe nur 150 DPI betragen. Wenn es sich um ein Bild von 4“ x 4“ handeln sollte, dann würde die Ausgabe nur 75 DPI betragen und die Qualität Ihres Logos wird körnig sein.
Wie kann herausgefunden werden, was die DPI Ihres Bildes ist?
Beispielsweise, falls Sie ein Bild mit 800 x 500 (Punkte) drucken möchten, müssen Sie jeden Wert durch 300 teilen. Somit können Sie sehen, wie viel Zoll Sie mit 300 DPI drucken können.
- 800 ÷ 300 = 2,667″ (Breite)
- 500 ÷ 300 = 1,667″ (Größe)
Checklist:
- Sie haben die richtige Druckoption ausgewählt
- Sie haben eine AI- oder EPS- Datei hochgeladen
- Ihr Bild beträgt 300DPI als Endgröße
- Sie haben uns die richtigen PMS-Farben oder CMYK-Farben zur Verfügung gestellt
- Sie haben die Schriftart angegeben (falls zutreffend)